Trickbetrügerinnen in Bad Nauheim und Friedberg unterwegs, Zeugen nach Unfällen in Büdingen gesucht, Poller in Nieder-Mockstadt umgefahren, Kehrmaschine in Dauernheim geklaut, u.a.
Frankfurter Str. - 16.10.2015Zwei Taten - Gleiche Täterinnen?
Bad Nauheim / Friedberg: Die Vermutung liegt nahe, dass es beide
Male die gleichen Täterinnen waren, die am Donnerstagnachmittag in
zwei Frieseurgeschäften mit dem sogenannten Wecheltrickbetrug Beute
machten.
Als erstes meldeten sich gegen 14.10 Uhr die Mitarbeiter eines
Salons in der Borngasse in Ockstadt bei der Polizei und berichteten
von zwei Frauen, die zunächst ein Produkt mit einem
Hundert-Euro-Schein bezahlten, dann aber doch nicht mehr daran
interessiert waren und das Geld zurück forderten. Bei der Rückgabe
des ihnen schon ausgehändigten Wechselgeldes fehlten dann aber
vierzig Euro, was jedoch erst auffiel, als die Frauen schon eiligst
den Laden verlassen hatten.
Um 14.45 Uhr fielen zwei Frauen mit genau der gleichen
Vorgehensweise in der
Frankfurter Straße in Bad Nauheim auf. Hier
fehlten bei der Rückgabe des Wechselgeldes 50 Euro.
Die Beschreibung der Diebinnen ähnelt sich auffällig und kann so
zusammengefasst werden:
Eine Frau war etwa 40 bis 45 Jahre alt und 1.60 bis 1.65 m groß.
Sie trug ihre langen schwarzen Haare zu einem Zopf. Bekleidet war sie
mit einer orangefarbenen Jacke und einer dunklen Jeans. Ihre
Begleiterin war mit etwa 20 bis 25 Jahren deutlich jünger und etwas
kleiner. Sie wird als kräftig und ebenfalls mit langem schwarzem
Pferdeschwanz beschrieben. Sie soll eine graue "Schlabberhose" und
eine graue Jacke mit dunkelblauen Ärmeln getragen haben.
Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise wo
die Frauen sich noch aufhielten. Zudem sind Mitteilungen zu möglichen
Fortbewegungsmitteln oder Begleitern von Interesse für die Ermittler.
Weiterhin Zeugen gesucht
Büdingen: Inzwischen ist klar, dass es ein silberfarbener Mercedes
gewesen sein muss, der am Dienstag, 06. Oktober, auf dem Schlossplatz
drei PKW beschädigte und Unfallflucht beging. Die Polizei in
Büdingen, Tel. 06042-9648-0, sucht weiterhin Zeugen des Vorfalls.
Dazu zählen auch diejenigen, denen in der folgenden Zeit einen
silberfarbenen Mercedes mit einem Heckschaden im Büdinger Bereich
aufgefallen ist. Denn dort muss der PKW beschädigt sein, mit dem der
noch unbekannte Fahrer gegen 22 Uhr einen Schaden von 11.000 Euro
anrichtete. Beim Rückwärtsfahren stieß er gegen einen Seat und gegen
einen Mazda, der wiederum durch den Aufprall gegen einen VW geschoben
wurde.
Zeugin wird gebeten sich zu melden
Büdingen: Wie schon gestern berichtet verletzt sich ein Fußgänger
am Donnerstagmorgen in der Bahnhofstraße leicht, als er die Straße am
Kreisverkehr am Loudeac-Platz überqueren wollte. Möglicherweise wurde
er von einem silberfarbenen Mercedes erfasst, zu dem die Polizei in
Büdingen, Tel. 06042-9648-0, um weitere Hinweise bittet. Auch wurde
inzwischen bekannt, dass eine Frau dem Fußgänger helfen wollte, er
ihre Hilfe jedoch ablehnte. Die unbekannte Helferin wird gebeten sich
mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Fußgängerin leicht verletzt
Büdingen: Mit leichten Verletzungen brachte ein Krankenwagen
gestern eine 72-jähringe Büdingerin ins Krankenhaus. Gegen 14 Uhr
lief die Frau in Höhe eines Autohauses über die Berliner Straße, als
es zum Zusammenstoß mit einem Polo kam, der von einem 39-jährigen
Büdinger gefahren wurde. Am PKW entstand ein Schaden von 800 Euro.
Poller umgefahren
Florstadt: Rot-weiß sind die Poller auf dem Gehweg der
Lauterbacher Straße, die ein 75-jähriger Ranstädter am
Donnerstagnachmittag umfuhr. Mit seinem Audi fuhr er gegen 14.15 Uhr
von Ranstadt kommend durch Nieder-Mockstadt, als er in einer leichten
Linkskurve am Ortseingang nach rechts von der Fahrbahn abkam und fünf
der dort aufgestellten Poller mitnahm. Der Mann blieb unverletzt. An
seinem Fahrzeug und den Pollern entstand ein Sachschaden von
mindestens 2000 Euro.
Einbruch in Rommelhausen
Limeshain: Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der
Kurt-Moosdorf-Straße verschafften sich Einbrecher am Donnerstag. Die
Unbekannten hebelten ein Fenster auf und konnten so zwischen 08.30
und 20.15 Uhr die Räumlichkeiten durchsuchen. Zum Diebesgut ist
bislang bekannt, dass die Einbrecher es auf zwei Goldketten abgesehen
hatten. Ob noch weiteres Hab und Gut fehlt muss sich noch zeigen. Die
Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Mitteilung
verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang.
Unfall bei Selters
Ortenberg: An der Einmündung der Landstraße 3191 auf die
Bundesstraße 275 kam es am Donnerstagabend zu einem Zusammenstoß
zweier PKW. Gegen 20.50 Uhr bog eine 40-jährige Altenstädterin mit
ihrem Mazda von der Bundesstraße in Richtung Stockheim hab.
Vermutlich kam sie dabei zu weit auf die Gegenfahrbahn und
kollidierte dadurch mit einem entgegenkommenden Seat eines
54-jährigen Glauburgers. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die
Altenstädterin musste mit zur Blutentnahme, bei ihr besteht der
Verdacht, dass sie ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol
führte.
Dieb stiehlt Kehrmaschine und Sackkarren
Ranstadt: Am Donnerstagmittag erbeutete ein Dieb im Nornbodenweg
in Dauernheim eine Kehrmaschine und eine Sackkarre. Die Gegenstände
standen mit gelben Warnwesten markiert vor einem Haus im
Wochenendgebiet. Zwischen 12.15 und 12.50 Uhr eignete ein Unbekannter
sich die Sachen im Wert von rund 500 Euro an. Es handelt sich um eine
schwarz-gelbe "Kärcher"-Straßenkehrmaschine und eine blaue
Treppensackkarre mit sechs Rädern. Die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, bittet um Hinweise auf den Verbleib der Gegenstände.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh